Bei den folgenden rosafarbenen Hotels muss man sich den Aufenthalt gar nicht erst in den rosigsten Farben ausmalen, denn diese Unterkünfte bringen die Farbe gleich mit.
Übrigens, die Idee, dass Rosa eine besonders feminine Farbe ist, ist relativ neu. Noch bis in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts – also in der Zeit als sich Hotels für diesen Farbton entschieden – war Rosa eine ausgesprochene Männerfarbe. Rot (und ihre abgeschwächte Form Rosa) stand für Kraft und Feuer und repräsentierte damit die Männlichkeit.
In Rajasthan gilt rosa als die Farbe der Gastfreundschaft. Die “Pink City” Jaipur verdankt ihren Beinamen dem Besuch des Kronprinzen Eduard VII, dem Prinzen von Wales, im Jahre 1867. Ihm zu Ehren wurde die Altstadt rosa gestrichen.
Vielleicht diente ja dieses Ereignis den folgenden Hoteliers als Inspiration für die Farbwahl ihrer Hotels…
Der Rosa Trendsetter: Mount Nelson Hotel, Kapstadt (1899)
Vorreiter für den Rosa-Trend unter den Luxushotels soll das Mount Nelson Hotel in Kapstadt gewesen sein.
Der damalige Manager, Aldo Renato, ließ die Fassade des Hotels am 11. November 1918 rosa streichen, um das Ende des Ersten Weltkrieges zu feiern.
Das Mount Nelson Hotel ist heute sogar Besitzer eines eigenen, unverwechselbaren Rosatons: dem “Mount Nelson Pink”.
Überhaupt steht das Hotel seit dem kürzlich gefeierten 100. Jubiläumsjahr ganz im Zeichen von Pink. Es gibt rosafarbene Macarons, Erdbeer-Baisers und regionalen Rosé-Sekt zur Teestunde sowie Spa-Behandlungen auf Basis von Rosenblüten.
Reids Palace, Madeira (1891)
Das rosa Palasthotel Reid’s Palace war für den Schotten William Reid die Erfüllung eines Lebenstraums.
Im Jahr 1887 beauftragte er den britischen Architekten George Somers Clarke mit dem Bau eines Luxushotels, hoch über den Klippen von Funchal. Das Vorbild: das Londoner Hotel The Langham.
Noch heute ist das pudrig roséfarbene Fünf-Sterne-Hotel mit seinem strikten Dresscode, seinem Ballsaal und dem nachmittäglichen Afternoon Tea den britischen Traditionen verpflichtet.
The Beverly Hills Hotel, Los Angeles (1912)
Schon 1912 erbaut, soll der berühmte “Pink Palace” seine charakteristische rosa Farbe erst 1948 erhalten haben.
Warum, weiss man nicht genau, aber es könnte ein ästhetisches Motiv gewesen sein, da diese Farbe besonders schön mit der kalifornischen Sonne harmoniert.
Seit über einem Jahrhundert ist das Beverly Hills Hotel der Inbegriff des Hollywood Glamours.
Berühmt wurde das rosafarbene Luxushotel während der goldenen Ära der Filmstadt und Anekdoten gibt es zuhauf. Elizabeth Taylor verbrachte sechs ihrer insgesamt acht Flitterwochen im Beverly Hills Hotel und die Eagles erkoren es für das Cover ihres Albums Hotel California.
The Royal Hawaiian Resort, Honolulu (1927)
Der “rosa Palast des Pazifiks” am Waikiki Beach stammt aus dem Jahre 1927.
Mit einem Budget von 4 Millionen Dollar wurde es von den bekannten Architekten Warren & Wetmore aus New York im damals angesagten maurischen Stil entworfen.
Das Design soll von den Filmen der Hollywood-Ikone Rudolph Valentino beeinflusst sein.
Schon Franklin D. Roosevelt war Gast und das rosafarbene Hotel diente als Kulisse in vielen Filmen und Serien, darunter Charlie’s Angels (1977) und Mad Men (2013).
The Don CeSar, Saint Petersburg, Florida (1928)
Das rosafarbene Hotel am Stand von St. Pete verdankt seinen Namen einer tragischen Liebesgeschichte.
Der Gründer des Luxushotels, Thomas Rowe, verliebte sich während eines Opernbesuches in London unsterblich in die Opernsängerin Lucinda.
Ihre Eltern widersetzen sich jedoch einer Hochzeit und eine gemeinsam geplante Flucht schlug fehl. Rowe sollte sie nie wieder sehen und in ihrem Gedenken errichtete er das rosafarbene Märchenschloss. Als Namensgeber diente der Held der Oper, in der Rowe Lucinda zum ersten Mal sah: Don César de Bazan der Oper Maritana.
In den 30er Jahren zählte das Don CeSar zu den luxuriösesten Hotels Floridas und beherbergte die illustresten Gäste, unter ihnen F. Scott Fitzgerald, Franklin D. Roosevelt und Al Capone.
Das puderfarbene The Colony, Palm Beach, Florida (1947)
Ein Traum für Instagrammer und Fans des Millenial Pinks ist auch das The Colony Hotel in Palm Beach, Florida.
Das fotogene Boutique Hotel im britischen Kolonialstil ist schon seit mehr als 70. Jahren Treffpunkt der High Society: auch King Edward und Wallis Simpson waren Gäste.
2014 erhielt das Hotels ein stylisches Update: der berühmte Designer Carleton Varney, verpasste dem Boutique Hotel einen passenden Retro-Look ganz im Stil der legendären Design-Ikone Dorothy Draper, mit Blumenmustern und kräftigen Farbakzenten.
Copyright des Header-Fotos: Beverly Hills Hotel 1989 by Alan Light under CC BY 2.0